Ein ehrlicher Blick auf Auslastung, Spiel und sinnvolle Beschäftigung Ich werde immer wieder gefragt: „Wie kann ich meinen Hund beschäftigen?“ oder „Wie kann ich ihn richtig auslasten?“ – Fragen, die viele Hundehalter umtreiben. Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Denn: Jeder Hund ist anders. Was dem einen guttut, stresst den anderen. Deshalb ist es so wichtig, individuell hinzuschauen. Warum ich kein Fan vom Bällchenwerfen bin Was ich persönlich nicht empfehle, ist das...
Ein unsicherer Hund braucht eine souveräne Bezugsperson, klare Strukturen und Schutz vor Überforderung. Naturheilkundliche Unterstützung mit Tryptophan und Heilpflanzen wie Baldrian oder Johanniskraut kann helfen, Ängste zu reduzieren. Wichtig ist auch der richtige Umgang durch Fremde: kein direkter Blickkontakt, ruhige Bewegungen. In der Bibertaler Futterscheune findest du passende Produkte und Beratung, um deinem Hund mehr Sicherheit zu geben.
Tiergesundheit · 12. März 2025
Der Frühling naht, und mit den wärmeren Temperaturen beginnt auch die Zeckensaison. Viele Hundebesitzer suchen nach Alternativen zu chemischen Spot-Ons und Tabletten, um ihre Vierbeiner vor den kleinen Blutsaugern zu schützen. Doch alles bringt nichts, wenn man die Maßnahmen nicht täglich bzw. regelmäßig anwendet. In diesem Beitrag erfährst du, welche natürlichen Methoden zur Zeckenprophylaxe es gibt und wie du deinen Hund sicher durch die Zeckensaison bringst. 1. Kokosöl – ein...
Hundetraining ist eine lebenslange Reise, die Geduld und Spaß erfordert. Hunde lernen in ihrem eigenen Tempo – mit Ruhe und positiver Verstärkung klappt es am besten. Statt den Hund ständig zu rufen, sollte er von Anfang an **Orientierung am Menschen** lernen. Training ist keine Pflicht, sondern stärkt die Bindung. **Es hört nie auf!** Egal ob Welpe oder Senior – gemeinsam Neues zu entdecken hält fit und macht Freude. Also: Locker bleiben, Fortschritte feiern und das Training genießen!